- durchstreichen
- ausstreichen
* * *
durch|strei|chen ['dʊrçʃtrai̮çn̩], strich durch, durchgestrichen <tr.; hat:(etwas Geschriebenes o. Ä.) durch einen (die betreffende Sache kreuzenden) Strich als ungültig kennzeichnen:eine Zeile, ein Wort durchstreichen.* * *
dụrch||strei|chen 〈V. tr. 258; hat〉 einen Strich hindurchziehen, durch einen Strich ungültig machen ● Nichtzutreffendes bitte \durchstreichen!* * *
1dụrch|strei|chen <st. V.; hat:1. (etw. Geschriebenes od. Gedrucktes) mit einem od. mehreren Strichen ungültig machen:ein Wort, einen Satz d.;nicht Zutreffendes/Nichtzutreffendes bitte d.2. durch ein feines Sieb streichen; passieren:Erbsen [durch ein Sieb] d.1. ↑ 1durchstreichen (1):er durchstrich die Zahlen.2. (geh.) durchstreifen:das Dorf d.* * *
durch|strei|chen <st. V.; hat (veraltend): 1. dụrchstreichen (1): die vielfach durchstrichenen ... nicht immer leicht zu entziffernden Aufzeichnungen (Musil, Mann 1239). 2. (geh.) durchstreifen: ... wie er, allein, freudlos und im Getriebe verloren die bunte Fremde durchstreicht (Th. Mann, Krull 93).————————dụrch|strei|chen <st. V.; hat: 1. (etw. Geschriebenes od. Gedrucktes) mit einem od. mehreren Strichen ungültig machen: ein Wort, einen Satz, Abschnitt d.; Nichtzutreffendes bitte d.; Er nahm seinen Federhalter und strich im Notizbuch Namen und Adresse des verhafteten R. sorgfältig durch (Leonhard, Revolution 39). 2. durch ein feines Sieb streichen; passieren: Erbsen [durch ein Sieb] d.
Universal-Lexikon. 2012.